Treffpunkt der Bergbauindustrie
AMF-Bruns bei der IMARC 2024 in Australien
Treffpunkt der Bergbauindustrie
AMF-Bruns bei der IMARC 2024 in Australien
Auf der International Mining and Resources Conference (IMARC) kamen in Sydney die wichtigsten Vertreter*innen der internationalen Bergbauindustrie zusammen. Dort präsentierte sich AMF-Bruns im Deutschen Pavillon und knüpfte zahlreiche neue Geschäftskontakte. Anschließend stand eine Delegationsreise auf dem Programm.
Die IMARC, die vom 29. bis 31. Oktober 2024 stattfand, zählt zu den international bedeutenden Leitmessen für Bergbau und Ressourcen. Neben einigen unserer Kunden, wie Metso, Outotec oder auch FLSmidth waren auch Endkunden unterschiedlichster Branchen im Bergbausektor vertreten. Ein ideales Umfeld also, um die Förderanlagen von AMF-Bruns vorzustellen und unser internationales Netzwerk in der Bergbaubranche zu erweitern.
Neben dem erfolgreichen Messeauftritt rundeten abendliche Empfänge und Diskussionsrunden mit Teilnehmenden aus verschiedenen Ländern und Organisationen unsere Messepräsenz ab, welche zu einem intensiven fachlichen Austausch einluden.
Delegationsreise im Anschluss
Nach der IMARC nahm Malte Wittje, Leiter Business Unit Green Technology, an einer Delegationsreise teil, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) organisiert wurde. Unter anderem standen Besuche bei einer Gold- sowie Lithiummine und einer Anlage zur Lithiumaufbereitung auf dem Programm. Ein weiteres Highlight war die Besichtigung von Australiens erster Aufbereitungsanlage für seltene Erden zur Produktion von Oxiden. Im Rahmen von Gesprächen in weiteren Bergbaubetrieben in Perth konnten wir einen umfassenden Überblick über aktuelle Projekte, Investitionen und Herausforderungen für den australischen und weltweiten Bergbausektor sowie die anschließenden Prozessketten gewinnen.
Ein doppelter Erfolg
„Bei beiden Veranstaltungen haben wir wertvolle Kontakte geknüpft und ein präzises Verständnis der spezifischen Einsatzmöglichkeiten unserer AMF-Bruns-Anlagen gewonnen“, resümiert Malte Wittje zufrieden. Er fügt hinzu: „Insbesondere unsere Schneckenwärmetauscher sorgten für zahlreiche intensive Gespräche. Denn sie können bei der Dekarbonisierung unterschiedlicher Prozesse einen wichtigen Beitrag leisten.“
Zum Hintergrund
Australien besitzt einen enormen Ressourcenreichtum, der von Eisenerz und Kohle bis hin zu seltenen Erden, Lithium und Vanadium reicht. Bereits seit Jahrzehnten bildet Australien damit die Basis für weltweites Wachstum. Dadurch wird deutlich, dass Australien ein hervorragender Standort für die bedeutende Messe IMARC ist.
Einige der oben erwähnten Rohstoffe, die in Australien abgebaut werden, sind zentrale Bestandteile für Batterietechnologien. In den vergangenen Jahren hat sich jedoch die Lieferkette für Permanentmagnete, die ebenfalls für Batterien unentbehrlich sind, sehr stark in Richtung China entwickelt. Es ist eine Abhängigkeit entstanden, die westliche Länder zunehmend kritisch sehen. Deshalb bauen die Europäische Union und Deutschland alternative Lieferketten auf, um den Rohstoffbedarf zu sichern. Australien ist hierbei ein wichtiger Partner.
Monja Geiken
Pressekontakt
AMF-Bruns GmbH & Co. KG
✆ +49 (0) 4489 72-7121
✉ Monja.Geiken@amf-bruns-dienstleistung.de
Malte Wittje
Ansprechpartner – Green Technology
AMF-Bruns GmbH & Co. KG
✆ +49 (0) 4489 72-7534
✉ malte.wittje@amf-bruns-engineering.de