c) Einsatz eines Content Delivery Networks (Cloudflare)
Wir nutzen den Service „Cloudflare“. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”). Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden. Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO), sowie auf Ihrer Einwilligung gem. gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG in Bezug auf die gesetzten Cookies. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier. Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier.
d) reCAPTCHA
Wir nutzen außerdem die Captcha-Technologie „reCaptcha v3“ von Google. Für den europäischen Raum ist das Tochter-Unternehmen, die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dubling 4, Ireland) für alle Google Dienste verantwortlich. Durch den Einsatz von reCaptcha v3 kann unterschieden werden, ob Dateneingaben auf unseren Webseiten von einem Menschen getätigt wurden oder automatisiert erstellt durch Programme. Dafür analysiert Google das Verhalten des Webseitenbesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Webseitenbesucher die Webseite betritt und läuft vollständig im Hintergrund ab. Für die Analyse wertet Google verschiedene Informationen aus, aus denen sich auch ein Personenbezug zum jeweiligen Webseitenbesucher herstellen lässt (IP-Adresse, das Verhalten des Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Darstellungsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten des Webseitenbesuchers sowie Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden auch an Google Server, die sich in den USA befinden, übertragen und dort gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Webseiten vor missbräuchlicher und automatisierter Ausspähung sowie vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCaptcha v3 sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie bitte den folgenden Links: Google Datenschutzerklärung und Google reCAPTCHA.
e) LinkedIn Insight Tag
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z. B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet. LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn – Hier aufrufbar.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier und hier.
Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn hier widersprechen: Des Weiteren können Mitglieder von LinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfung von auf unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedIn Account zu vermeiden, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen bevor Sie unsere Website aufsuchen.
f) LinkedIn Lead Gen Forms
Im Rahmen unserer Online Marketing Aktivitäten nutzen wir bei LinkedIn sogenannte Lead Gen Forms. Bei Lead Gen Forms handelt es sich um Werbeanzeigen, die die Einbindung von Kontaktformularen in Sponsored Content ermöglichen. Lead Gen Forms sind für uns vor allem im B2B Bereich von Bedeutung. Mit der Nutzung dieser Lead Gen Forms können wir Interessenten eine Funktion anbieten, mit der sie ihre E-Mail-Adresse oder sonstige Nutzerinformationen bereitstellen können. Diese Funktionalität nutzen wir, um Interessenten zielgenauer ansprechen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer über das Form eingegebenen personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran die von Ihnen eingegebenen Daten zu verarbeiten, um Ihre Anfrage entsprechend zu bearbeiten und zu beantworten. Sofern Sie Mitglied der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.
Weitere Informationen zum Datenschutz und den Lead Gen Ads von LinkedIn finden Sie hier bzw. unter diesem Link.
Hier haben Sie die Möglichkeit, dies künftig zu unterbinden, wenn Sie ein Opt-Out-Cookie setzen.
Nachdem der Zweck erreicht ist, löschen wir die von Ihnen über Lead Gen Forms übermittelten Daten, es sei denn, dass wir gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet sind oder wir Ihre personenbezogenen Daten noch zur Durchführung oder Abwicklung eines bestehenden Vertragsverhältnisses oder zu Nachweiszwecken benötigen. In solchen Fall löschen wir die betreffenden Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bzw. sobald wir die Daten nicht mehr zur Durchführung oder Abwicklung eines bestehenden Vertragsverhältnisses oder zu Nachweiszwecken benötigen.
g) Google Fonts & Font Awesome (lokales Hosting)
Wir nutzen auf unserer Website zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Fonts von Google (Google Fonts) und der Fonticons Inc. (Font Awesome). Die Fonts beider Anbieter werden von uns lokal gehostet. Beim Aufruf unserer Webseite findet damit keine Verbindung zu Servern von Google und Fonticons in den USA statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie hier und in der Datenschutzerklärung von Google: Hier aufrufbar.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome: Hier aufrufbar.