Auf dem neuesten Stand der Technik

Zuckerabzug Silo 4 von Pfeifer & Langen

Liefer- und Leistungsumfang

Demontage der bestehenden Fördertechnik, einschließlich Kreisbandförderer, Schieber mit Abzugstrichtern, Aufhängungen bzw. Aufständerung des Kreisbandes, Muldengurtförderer sowie aller Anbauteile, gefolgt von Lieferung und Montage der neuen Fördertechnik, welche Notabsperrschieber (manuell), Flachschieber (pneumatisch), Übergangstrichter mit Stocheröffnung, Verbindungselemente bzw. Rohrschurren (nach Jacobs, DN300), Trogschneckenförderer mit Abhängung, Muldengurtförderer mit Unterstützung sowie alle erforderlichen Schurren umfasst, inklusive Bereitstellung von Zeichnungen, Dokumentationen sowie der Inbetriebnahme und Abnahme.

Standort

Die Montage der neuen Fördertechnik erfolgte in Jülich.

Seit über 150 Jahren werden natürlicher Zucker und Spezialitäten aus der Rübe neu entwickelt. Pfeifer & Langen steht und lebt für Zucker. Mit 2.557 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und etwa 975 Millionen Euro Umsatz 2021 gehören Sie zu den führenden Zuckerherstellern in Europa. Weit über eine Millionen Tonnen Zucker und Agrarprodukte wurden 2021 hergestellt – in hochmodernen, umweltschonenden Anlagen und Verfahren. Nachhaltig und im Einklang mit der Natur.

Bei Silo 4 handelt es sich um ein Zweikammer-Betonsilo, bestehend aus einer Außenkammer und einer Innenkammer. Bislang wurde das Silo 4 (Außenkammer) über ein Kreisplattenband auf das insgesamt 28 Abzugsöffnungen in wechselnder Abfolge aufgeben können, abgezogen. Die Innenkammer wird über 17 Abzugsöffnungen, die abwechselnd auf mobile Muldengurtförderer aufgeben, entleert. Über zwei zentrale Muldengurtförderer wird der Zucker dann auf zwei bestehende Becherwerke aufgegeben und in die Verpackung transportiert.

Diese bestehende Austragstechnik sollte nun, wie bereits von AMF-Bruns in Silo 3 erfolgreich umgesetzt, auf den aktuellen Stand der Technik gebracht und automatisiert werden. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Austragsleitung aus dem Silo zwischen 15 t/h und 100 t/h zu variieren. Dabei soll auf die Hygiene- und HACCP-gerechte Ausführung aller Anlagenteile besonderer Wert gelegt werden.

Hierbei sind die wesentlichen Ziele:

  • Automatisierter und kontrollierter Austrag
  • Staubdichte Ausführung
  • Hohe Leistung bei möglichst geringem Energieeinsatz
  • Hohe Qualität des Endproduktes
  • Berücksichtigung des aktualisiertem EX-Schutzkonzeptes

Nachdem AMF-Bruns die Zusage für die Umsetzung dieses Projektes von Pfeifer & Langen erhalten hatte, wurde nun mit dem Engineering begonnen. Hierzu fuhr ein Team mit 2 Technikern nach Jülich, um die Maßaufnahme durchzuführen. Mit Hilfe eines 3D-Scanners wurden mehrere Scans im Bereich unterm Silo 4, wo die Fördertechnik zum Einsatz kommen soll, erstellt. Zurück in Apen, wurden die einzelnen Scans dann zu einem Gesamtscan zusammengefügt. Hieraus ergab sich die 3-dimensionale Ansicht unterm Silo4. Somit konnte das eigentliche Engineering erfolgen. Dabei mussten die einzelnen Förderer mit den Schurren-/Rohrsystemen und den Abhängungen / Unterstützungen an den dafür vorgesehenen Positionen (Siloausläufe) platziert werden. Somit ergab sich unter Berücksichtigung aller Vorgaben vom Kunden eine Gesamtdarstellung der Fördertechnik unterm Silo 4.

Nachdem der Kunde diese dann genehmigt hatte, wurde mit der Ausarbeitung der einzelnen Förderer in der Konstruktion begonnen.

Zeitgleich zur Zusage für die Umsetzung dieses Projektes wurden die einzelnen Förderer in der Planung/Steuerung für die Produktion eingeplant. Somit ist es jederzeit möglich, die einzelnen Positionen und den Fortschritt der Förderer über die Planung und Steuerung (ACDC) abzurufen. Hieraus resultiert auch die Planung der De- sowie Montage.

Die Demontage wurde bereits Ende August / Anfang September 2022 durchgeführt und abgeschlossen. Diese beinhaltete auch schon einen kleinen Teil der Montage, was Vorgabe vom Kunden war. Hierbei wurden unter den einzelnen Ausläufen die vorher angelieferten Steck-/Schlagschieber mit den Flachschiebern montiert. Somit war es dem Kunden zum Start der Kampagne möglich, das Silo wieder schnell und vollumfänglich zu nutzen.

Die Hauptmontage mit dem Aufbau der Fördertechnik fand ab der KW 44 statt und wurde dann Ende KW49/50 mit der erfolgreichen Inbetriebnahme zusammen mit dem Kunden beendet.

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten für die Zuckerindustrie oder wünschen Sie Unterstützung bei der Planung von neuen Förderanlagen? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf – Unsere Experten helfen Ihnen gerne persönlich weiter!

Ansprechpartner Fördertechnik für die Zuckerindustrie.
Ihr Ansprechpartner

Dennis von Horn

Ich beantworte Ihnen gerne alle Fragen zu unseren Fördertechnik-Lösungen für die Zuckerindustrie.

Ich beantworte Ihnen gerne alle Fragen zu unseren Fördertechnik-Lösungen für die Zuckerindustrie. Kontaktieren Sie mich!

Kontaktinformationen
+49 (0) 4489 72-7225
dennis.vonhorn@amf-bruns.de